|
Alkohol - 10.Version - Referat
Wirkung von Alkohol
< 0,2 ‰ Alkohol im Blut
enthemmende Wirkung mit Steigerung der Redseligkeit
ab 0,3 ‰ Alkohol im Blut
erste Beeinträchtigungen wie Einschränkung des Sehfeldes und Probleme bei der Entfernungseinschätzung, die Aufmerksamkeit nimmt ab
ab 0,5 ‰ Alkohol im Blut
deutliches Nachlassen der Reaktionsfähigkeit, insbesondere auf rote Signale, deutliche Erhöhung der Risikobereitschaft
ab 0,8 ‰ Alkohol im Blut
erste Gleichgewichtsstörungen, das Gesichtsfeld ist eingeengt (Tunnelblick), deutliche Enthemmung
bei 1,0 bis 1,5 ‰ Alkohol im Blut
Sprachstörungen, Risikobereitschaft und Aggressivität steigen
bei 2,0 bis 2,5 ‰ Alkohol im Blut
starke Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen, lallende Aussprache
ab 2,5 ‰ Alkohol im Blut
Bewusstseinseintrübung, Lähmungserscheinungen, Doppeltsehen und Ausschaltung des Erinnerungsvermögens
ab 3,5 ‰ Alkohol im Blut
lebensbedrohliche Zustände; es besteht die Gefahr einer Lähmung des Atmungszentrums, die zu Koma oder Tod führen kann
ab ca. 5 ‰ Alkohol im Blut
in den meisten Fällen Tod
Alkoholgrenzwerte in Deutschland
In Deutschland gibt es für Kraftfahrer drei verschiedene Grenzwerte.
ab 0,3 ‰ Alkohol im Blut
Eine Verurteilung wegen Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB) oder wegen Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315c Abs. 1 StGB) ist möglich, wenn die (relative) Fahruntüchtigkeit die Ursache für einen Unfall oder eine gefährliche Verkehrssituation war.
ab 0,5 ‰ Alkohol im Blut
oder ab 0,25 mg/l Alkohol in der Atemluft wird ein Kraftfahrer wegen einer Ordnungswidrigkeit nach § 24a Abs. 1 StVG verfolgt, selbst wenn es zu keinerlei alkoholbedingten Ausfallerscheinungen gekommen ist. Die "0,8 ‰-Grenze" gibt es seit dem 1.4.2001 nicht mehr.
ab 1,1 ‰ Alkohol im Blut
beginnt der Bereich der absoluten Fahruntauglichkeit. Ein Kraftfahrer macht sich ab diesem Alkohol-Spiegel wegen Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB) oder - wenn ein Unfall passiert oder beinahe passiert wäre - wegen Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315c Abs. 1 StGB) strafbar.
Wieviel ist ein ‰ Alkohol?
Promille (Zeichen: ‰) bedeutet "pro Tausend" Eine Konzentration von 1 ‰ bedeutet also, dass der Stoff nur mit einem Anteil von einem Tausendstel in der Gesamtmenge vorkommt. Oder anders:
1 ‰ = 1 Gramm Alkohol in 1 kg Blut
Alkohol und Gesundheit
Alkohol kann suchtauslösend wirken. Ca. 4,5 Millionen deutsche sind Alkohol-abhängig oder betreiben Alkohol-Missbrauch. Das sind ca. 5 % der Bevölkerung. Ca. 21 % der Alkoholabhängigen sind Frauen. 45.000 Menschen sterben jährlich an den direkten oder indirekten Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum.
Bei regelmäßigem Dauerkonsum schädigt Alkohol:
den Vitamin- und Kaliumhaushalt im Körper. Alkohol führt dadurch zu Vitaminmangel, besonders der Vitamine des B-Komplexes.
die Verdauungs- und Stoffwechselorgane, vor allem die Leber, die Bauchspeicheldrüse und den Magen
das Herz und die Gefäße
die Schleimhäute, auf die der Alkohol stark reizend und entzündungsfördernd wirkt
die Libido und Potenz
die peripheren Nerven und die Gehirnzellen.
Darüber hinaus erhöht Alkohol das Risiko, an Krebs im Mund- und Rachenbereich, am Kehlkopf, an der Speiseröhre und der Bauchspeicheldrüse zu erkranken.
Da Alkohol sehr viele Kalorien enthält führt regelmäßiger Alkohol-Konsum häufig zu Übergewicht. 10 bis 20 Prozent der von einem Erwachsenen aufgenommenen Kalorien stammen im Durchschnitt vom Alkohol.
Alkohol und Schwangerschaft
Alkohol erreicht durch den Mutterkuchen direkt den Fötus. Alkohol führt zu Untergewicht, Wachstumsstörungen, Missbildungen und körperlichen und geistigen Entwicklungsverzögerungen. In Deutschland kommt eines von 300 Neugeborenen wegen Alkoholmissbrauchs der Mutter schwer behindert zur Welt. Schwangere Frauen sollten deshalb komplett auf Alkohol verzichten.
Dieses Referat wurde eingesandt vom User: afangolo
Kommentare zum Referat Alkohol - 10.Version:
|