
|
Atmung - 2.Version - Referat
Atemwegserkrankungen
Wie entsteht akute Bronchitis?
a) Virusinfekte die sich während einer Erkältungszeit bis zur Bronchialschleimhaut ausbreiten
b) Durch Bakterien oft in Verbindung mit oder nach einer Virusinfektion
c) Abwährgeschwächte Menschen oder z.B. ( HIV-Infizierte )
Begünstigt durch : Zigarettenrauch, kaltes feuchtes Wetter, Luftverschmutzung
Symptome : Überempfindlichkeit der Atemwege, mit schmerzhaftem Hustenreiz
Vermehrte Schleimbildung gelblicher oder grünlicher Auswurf je nach Entzündung
Fieber , Müdigkeit , allgemeinen Unwohlsein
Wie entsteht Asthma?
a) Verkrampfung der Bronchialmuskeln + Anschwellen der Schleimhaut + Bildung zähen Schleimes = Atemnot
b) Durch die Verkrampfung der Bronchialmuskulatur = Öffnung stark verengt
c) Beginnt in der Im Kindesalter Todesfälle etwa 5000 pro/Jahr
Ursachen
Allergisches Asthma
wird durch entsprechend genetischer Veranlagung zur Atopie = ( Überempfindlichkeit ) ausgelöst = Sofortreaktion
Spätreaktion = 6- 12 Stunden nach Kontakt mit dem Allergen.
Nicht Allergische
wird durch andere Reize verursacht , wie Infektionen , Medikamentenunverträglichkeit , Lösungsmittel , bei Anstrengungen , oder die Refluxerkrankung = Rückfluss von Magensäure.
Diagnose :
a) Luftnot bei erschwerter Ein– und Ausatmung
b) Husten = Hauptsymptom bei Kindern
c) Hohe Anzahl der Immunglobuline im Blut (Beim allergischen Asthma)
 Sicherung der Diagnose durch eine Lungenfunktionsprüfung = Spirometrie
• Dabei wird das Gesamtvolumen der Ein- und Ausgeatmeten Luft bestimmt
• Dass in 1 Sekunde bei forcierter Ausatmung ausgeatmete Volumen
Aus dem Verhältnis von der Vital- und der 1 Sekundenkapazität wird die relative Sekundenkapazität errechnet. = Erfassung der Einengung der Atemwege , je nach Stärke
Lungenentzündung
Infektiöse Form: durch Bakterien ( Peumokokken) Viren , Pilze
Nichtinfektiöse Form : Allergische Reize, Medikamente, Einatmen von Mageninhalt= Aspiration
Risikogruppen Ältere schwache Menschen, Chronische Herzkranke , starke Raucher
Behandlung Inhalation mit Atemwegserweiternden Substanzen
Dieses Referat wurde eingesandt vom User: Bonita00
Kommentare zum Referat Atmung - 2.Version:
|