Lerntippsammlung Headergrafik
Linie
Abstandshalter

Suchbegriff:

Bananenkrieg USA - EU - Referat



Bananenkrieg: USA - EU

Bananen werden nach Importherkunft unterschieden:

• Gemeinschaftsbanane:
Sie wird angebaut in der EU (vor allem in Griechenland, Spanien, Frankreich)

• AKP - Banane:
wird importiert aus den früheren Kolonien in Afrika, Karibik, Pazifik

• Dollarbanane:
kommt aus Süd- und Mittelamerika, deren Handel von US- amerikanischen Firmen kontrolliert wird (z.B. Chiquita Brands International, Dole Food Company)

Die Banane ist die wichtigste Exportfrucht der Welt. Es werden jährlich mehr als 11 Millionen Tonnen weltweit exportiert. Deutschland hat einen Pro - Kopf - Verbrauch von 14 kg Bananen im Jahr.

Der Bananenkrieg:

Ursache:
Lange Zeit waren die weltwirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Staaten von einem machtorientierten Protektionismus geprägt, das heißt, die Staaten waren allein daran interessiert den eigenen Markt auf Kosten aller anderen zu schützen, um für das Wohlergehen seiner Wirtschaft zu sorgen.

1957: Dollarbananen waren deutlich billiger als AKP - Bananen, die deshalb vom Markt verdrängt wurden.
 Es kam deshalb zu Außenpolitischen Maßnahmen:
1. Juli 1993: führt die Eu eine Gemeinsame Marktordnung für Bananen (GMOB) ein

EU - Bananenmarktordnung (GMOB):

Ziele:
- Schutz der Produktion von Gemeinschaftsbananen und Bananen aus früheren
Kolonien
- Gewährleistung von angemessenen Bananenpreisen für Erzeuger und Verbraucher

Inhalt:
- Qualitäts- und Vermarktungsnormen (Länge mind. 14 cm)
- Höchstmenge für Gemeinschaftsbananen und Beihilfen bei Erlöseinbußen
- Stilllegungsprämien für Kleinproduzenten
- Kontingente und Zölle für AKP- Bananen (857.700 t pro Jahr) und Dollarbananen
(2,5 Mio. t pro Jahr)
- Mengenzoll auf Dollarbananen (75 Euro/t), andere Länder zollfrei

Importe, die das Kontingent überschreiten:
- Dollarbananen: 737 Euro/t
- andere Länder außer AKP: 535 Euro/t

 Die Funktion der Bananenmarktordnung war, die Bananenimporte aus Mittel- und Südamerika zu begrenzen gegen die die Kleinbauern aus den AKP - Staaten keine Chance hatten.

Jetzt komm ich zum Ablauf des Bananenkriegs:

• 1994: USA sieht einen Nachteil für die Exporteure von Dollarbananen, da die EU - Staaten der Dritten Welt für ihre Bananenexporte nach Europa Zollvergünstigungen
gewähren und klagt deshalb mit, Mexiko, Guatemala und Ecuador vor der GATT (General Agreement on Tarifs and Trade: das ist das allgemeine Zoll und Handelsabkommen).
 das Verfahren wird aber von der EU blockiert
USA wollte aber eine Änderung der Verordnung erzwingen und leitet 1996 mit den lateinamerikanischen Staaten ein Schlichtungsverfahren ein, bei der WTO (=Welthandelsorganisation, die 1995 als Nachfolgeorganisation der GATT neu geschaffen wurde) als Streitschlichter auftritt
• 1997: WTO - Streitschlichtung erklärt EU - Bananenpolitik für illegal und bestätigt den Entscheid
• 1998: Bestimmt die WT0, dass die Marktordnung bis zum 01.01.1999 angepasst werden muss
 EU ändert Bananenpolitik
 USA lehnt die Reform zurück da sie immer noch protektionistisch ist
 USA droht mit Sanktionen (Politische Maßnahmen der Bestrafung eines Verhaltens bzw. einer Vorgehensweise)
• Am 03.03.1999 verhängt die USA gegen die EU Sanktionen in Höhe von ca. 191 Mio. US - Dollar
• 2001: kommt es zu Nachbesserungen der EU – Bananenmarktordnungbis
 spätestens 2006 sollen die bisherigen Importquoten durch eine reine Zollregelung mit einem Zollsatz für alle Bananeneinfuhren ersetzt werden, das heißt, die Mengenbeschränkungen sollen fallengelassen werden. So haben dann alle Importeure mit dem neuen Kontingentsystem die gleichen Chancen
• 2006: Wird die Reform der EU - Bananenmarktordnung von der EU – Kommission beschlossen




Kommentare zum Referat Bananenkrieg USA - EU: