Lerntippsammlung Headergrafik
Linie
Abstandshalter

Suchbegriff:

Barock und Aufklärung - Referat



I. Epochen
1. Barock:

Zeitalter geprägt durch Leid und Umwälzungen
• Dreißigjähriger Krieg
• Entdeckungen zu Beginn der Neuzeit (Kopernikus)
 Reaktionen
 Menschen suchen Halt im Glauben
 Tugend: Erkennen einer höheren, unvergänglichen Ordnung, Verzicht auf eigene eigene Leidenschaften
 Auch in der Literatur

Gefühlslage der Menschen/Motive des Barocks:
 Vanitas: Eitelkeit, Vergänglichkeit, Nichtigkeit der Welt
durch Umwälzungen
 Memento Mori: Bedenke dass du sterblich bist/Todesgedanke
 Carpe Diem: Nutze den Tag

 Literarische Kennzeichen des Barocks:
• Erkennen der höheren Ordnung selbst im Ungewöhnlichen
• Steigerung und Antithese –> Gegensätze (Leben/Tod)
• Bildsprache (Embleme)
• Sonett (4 Strophen: 2 Quartette/2 Terzette)
• Für spätere Generationen eher schwülstig:
 Abwertige Bezeichnung barock
(port. barocco = unregelmäßige Perle)

2. Aufklärung:
• Gesellschaftskritik (Kirche/Staat)
• Individualismus/Emanzipation des Denkens
• Veränderungen
 Philosophischer Art
 Ausspruch ,,Licht ins Dunkel!‘‘/,,Sapere Aude!‘‘ (Wage es zu wissenn!)
 Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit
 Aufdecken von Sachverhalten
 Erfassen der Welt mithilfe der Vernunft
 Politischer Art
 Möglichkeit zur Verbreitung polit. Ideen durch Entstehung des Zeitungswesens
 Neue Orte der Diskussion (Clubs, Kaffeehäuser, …)
 Wissenschaftlicher Art
 Experimente und Quellenstudium
 Hinterfragung religiöser Inhalte
 Sozialer Art
 Entwicklung einer ,,Bügerlichen Moral‘‘
 Tugendvorstellungen des wirtschaftl. Aufstrebenden Bürgertums
 Gegenentwurf zur Lasterhaftigkeit des polit. dominierenden Adels (Fürstenlob – Minister als Bösewichte)
Literarische Merkmale:
• Durchbrechen literarischer und gesellschaftlicher Konventionen
• Hauptsächlich didaktische Texte:
 Fabeln (sehr beliebt)
 Enthüllung der Wahrheit/Gesellschaftkritik/moralische Lehre
 Konzentration auf pointentierten, dramatischen Schluss
 Lehre entweder voran (Promythion) oder nachgestellt (Epimythion)
 Dramen (Nathan der Weise)






Kommentare zum Referat Barock und Aufklärung: