|
Die Entstehung von Fairtrade - Referat
Die Geschichte von Fairtrade
Wie alles begann
Die Idee des fairen Handels hat seinen Ursprung in den USA. Dort bildeten sich in den Jahren 1946 und 1949 zwei kirchliche Organisationen, die erstmals begonnen fairen Handel zu betreiben. Damals kauften sie Handwerksprodukte aus Puerto Rico ein, um diese weiterzuverkaufen. Der erste Fairtrade Shop wurde 1958 in den USA eröffnet.
In Europa begann der faire Handel um 1960, als in Großbritannien Handwerksprodukte von chinesischen Flüchtlingen in den Oxfam Shops angeboten wurden.
In den Niederlanden entstand zur gleichen Zeit eine Stiftung namens „Steun voor Onderontwikkelde Streken“, kurz S.O.S. gegründet. Es war die erste alternative Handelsorganisation. 1967 begannen die S.O.S. Handelsbeziehungen in Entwicklungsländern zu knüpfen. Ein paar Jahre später wurde im niederländischen Ort Breukelen der erste Weltladen eröffnet. Freiwillige kümmerten sich um den Weltladen, der bald so erfolgreich war, dass andere Länder es ihm gleichtaten. Weitere Weltläden in Belgien, Luxemburg, Deutschland und in anderen westeuropäischen Staaten entstanden. Es handelte sich damals ausschließlich um Handwerksprodukte, die in den Weltläden verkauft wurden. Sie waren aber damals schon nicht nur im Verkauf tätig, sondern leisteten auch Bewusstseinsbildung und Kampagnenarbeit.
Handwerk und Lebensmittel
Zu Beginn wurde vorwiegend mit Handwerksprodukten gehandelt, da es sehr oft Kontakte mit den Missionaren gab.
1973 begann Holland einen neuen Weg. Der erste fair gehandelte Kaffee aus Guatemala wurde importiert.
Die Handwerksprodukte begannen auf dem Markt altmodisch zu wirken und ließen sich nur mehr schleppend verkaufen. So mussten die Unterstützer des Fairen Handels ihr Konzept überdenken. Landwirtschaftliche Erzeugnisse wurden anstatt dem Kunsthandwerk angeboten. Nach Kaffee und Tee folgten getrocknetes Obst, Kakao, Zucker, Fruchsäfte, Reis, Gewürze und Nüsse. Sie erlangten schnell großen Beliebtheitsgrad. Der Neuerung folgten viele Bioläden.
Das Fairtrade Siegel entstand
Man wollte eine noch breitere Kundenschicht erlangen. Und so kam ein holländischer Priester, der mit Kaffeekleinbauern arbeitete, auf die Idee eines Fairtrade Gütesiegels. Die Produkte, die fair gehandelt wurden, wurden für das Siegel qualifiziert, damit sie für den Kunden erkennbar sind. Dadurch konnten die Produkte auch in Supermärkten angeboten werden, wo sie für die Kunden leichter zugänglich waren.
Im Jahre 1988 entstand so in den Niederlanden das Siegel „Max Havelaar“, das unter dem gleichen Namen auch in der Schweiz zu finden ist.
In den darauf folgenden Jahren wurden ähnliche Non Profit Fairtrade Labeling Organisationen in anderen europäischen Ländern und in Nordamerika gegründet.
Die Dachorganisation, die zur Überprüfung der Gütesiegel zuständig ist, wurde 1997 gegründet, um für die Kunden einen wirklich fairen Handel garantieren zu können.
Heute
Aus dem Grundgedanken, der aus einer simplen Idee entstand, entwickelte sich eine weltweite Bewegung, die für viele Menschen einen Rettungsring darstellt.
Die verschiedenen Siegelorganisationen entwickelten 2002 ein einheitliches Logo, damit ein Fairtrade Produkt auch international für jedermann erkennbar ist. In über 70 Ländern findet man mehrere tausend Produkte mit dem Fairtrade Siegel.
Laut einer Studie der AC Nielsen aus dem Jahr 2010 hat das Fairtrade Gütesiegel einen Bekanntheitsgrad von 83 Prozent in der österreichischen Bevölkerung. Rund drei Viertel der Befragten gaben an, dass sie dem Fairtrade Gütesiegel vertrauen und sie die Standards als streng ansehen. Fairtrade wächst und gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Wer sich für Fairtrade entscheidet, entscheidet sich für Gerechtigkeit und zum Wohle der Menschheit.
Kommentare zum Referat Die Entstehung von Fairtrade:
|