Lerntippsammlung Headergrafik
Linie
Abstandshalter

Suchbegriff:

Die Verwirrung des Zögling Törleß - Referat





Mikrostruktur: Die Verwirrung des Zöglings Törleß

S. 7-23
Ort: Trister Bahnhof in W.
Zeit: Am Nachmittag
Figuren: Frau Hofrat Törleß, Törleß, Herr Törleß, Gesellschaft junger Leute, Fürst H., Beineberg, Reiting, Mote

Äußere Handlung

• Detaillierte Beschreibung des Bahnhofs
• Eltern reisen von dem Militärkonvikt ab in dem ihr Sohn Törleß lebt
• Törleß bleibt Passiv
• Er schreibt Viele Briefe
• Mutter Törleß vermisst ihren Sohn
• Törleß fühlt sich zu Fürst H. hingezogen aus Einsamkeit
• Törleß fühlt sich gelangweilt als Fürst H. abreist
• Törleß ist von dem schlimmsten Jungen seines Jahrgangs fasziniert
• Törleß ist gierig nach Büchern
• Seine Eltern besuchen ihn

Innere Handlung

• Beschreibung des Bahnhofs wird als Symbolik für den Gemüts und Gefühlsstand der Menschen dort verwendet
• Törleß überkommen Gefühle die er als Sehnsucht nach Hause empfindet (Einsamkeit)
• Törleß lebt in Prinzip nur in seinen Briefen nach Hause. Im realen Leben ist er Einsam
• Unsicherheit der Mutter (Sorge um ihren Sohn)
• Törleß ist unzufrieden mit der Situation
• Törleß lässt sich von den Sorgen seines Jahrgangs beeinflussen
• Törleß ist im Gegensatz zu den anderen seines Jahrgangs schüchtern gegenüber Frauen


S. 23-35
Ort: Konditorei
Zeit: Am Abend
Figuren: Konditorin, Törleß, Beineberg

Äußere Handlung
• Törleß hört sich Beinebergs Lebens Pläne und mystische Spekulationen an
• Törleß Erinnert sich an eine Situation seiner Kindheit
• Diskussion zwischen Törleß und Beineberg
• Törleß und Beineberg verlassen die Konditorei und schlagen schweigend einen anderen weg zum Konvikt ein

Innere Handlung
• Beinebergs Lebenspläne zeigen seinen Stolz
• Törleß kann seine Vereinsamung nicht mitteilen, er ist hungrig nach geistiger herausforderung und sinnlichen Erlebnissen


S. 49-69
Ort: Kammer auf dem Dachboden
Zeit:
Figuren: Reiting, Törleß, Beineberg

Äußerer Handlung
• Törleß und Beinebergs Rückkehr ins Konvikt
• Reiting hat Basini als Dieb entlarvt
• Basini hat sich als Sklave angeboten
• Törleß will, dass Basini angezeigt und aus dem Konvikt entfernt wird
• Es wird beschlossen Basini unter Kuratel zu stellen


Innere Handlung
• Törleß liebt weder die Kammer noch die Heimlichkeit, möchte aber hinter Reiting und Beineberg nicht zurückstehen trotzdem reizt ihn die Ungewöhnlichkeit
• Törleß fühlt sich Beineberg und Reiting unterlegen
• Fühlt sich im Zwiespalt zwischen „ solid bürgerlichen“ und „Abenteuerlichen“ Welt
• Erkennt zum ersten mal, dass sich in der für ihn bekannten Welt ein Tor zu einer „dumpfen“ und „leidenschaftlicher“ Welt öffnen kann
• Törleß ist durch den Gedanken täglich mit Basini Kontakt zu haben wie gelähmt ( 1. Andeutung des Erzählers über Basinis spätere wichtige Rolle in Törleß Leben)

S.69-70
Ort: Große Wiese im Park
Zeit: Am nächsten Tag, Morgenstunde
Figuren: Basini, Reiting, Törleß, Beineberg

Äußerer Handlung
• Reiting hält Basini eine Ansprache und setzt ihn zusammen mit Törleß und Beineberg unter Druck

Innere Handlung
• Basini wird unter Druck gesetzt um ihn abhängig von Reiting, Törleß und Beineberg zu machen


S. 70-74
Ort: Im Konvikt
Zeit: Während der nächsten Tage
Figuren: Törleß, Reiting, Basini, Beineberg

Äußerer Handlung
• Basini wird Charakterisiert ( erste Anzeichen für Basinis Homosexualität

Innere Handlung

• Törleß beginnt, dass Geschehen zu verdrängen und es erscheint ihm wie im Traum


S. 74-86
Ort: Im Konvikt
Zeit: Nachts
Figuren: Törleß, Beineberg

Äußere Handlung
• Reitings falsches Spiel
• Beinebergs Pläne zur Bestrafung Basinis
• Beinebergs Bild vom Wahren Menschen

Innere Handlung
• Törleß wird Nachts von Beineberg geweckt um ihm die Nachricht zu überbringen, dass Reiting sie hintergehe
• Beineberg und Törleß schleichen in die Geheime Kammer
• Törleß erfährt, dass Reiting Basini Geld gegeben hat, sodass dieser seine Schulden zurück zahlen kann, dafür aber Reiting jetzt sexuell zu willen sein muss
• Törleß erregt und fast von sinnen angesichts dieser Eröffnung, kann kaum folgen, als Beineberg ihm ausführlich unterbreitet, dass das neue vergehen Basinis ihm die Macht gibt ihn nach belieben abstrafe, schlagen und quälen zu können
• Ausführlich begründet er seine Perversen Projekte mit Indischer Spiritualität
• Basini hat sich selbst entwürdigt er ist ein Wertloser Wurm mit dem man machen kann, was man will


S.86-93
Ort: Konvikt
Zeit: Mittagszeit
Figuren: Reiting, Beineberg, Törleß, Bozena

Äußerer Handlung
• Reiting und Beineberg gehen sich aus dem Weg
• Basini und Törleß entfremden sich und auch Bozena war Törleß gleichgültig geworden
• Törleß geht im Park spazieren und denk über die Tage davor nach

Innere Handlung
• Törleß geht Tage später noch aufgewühlt durch den Park
• Legt sich ins gras und denkt über Beinebergs Weltanschauung nach
• Er erlebt den Himmel als unendlichen Abgrund
• Er denkt an andere Erlebnisse und auch an Basini und ahnt, dass das wirkliche doppelsinnig sein und vom vertrauen und vernünftigen ins unaussprechliche umschlagen kann
• Er findet sich am Ende nur noch über einem stummen, toten Himmel



S.93-95
Ort: Konvikt
Zeit:
Personen: Reiting, Beineberg, Törleß

Handlung
• Die drei Planen den gang mit Basini in die Kammer und was sie mit ihm machen werden

S. 95-105
Ort: Dachboden im Konvikt
Zeit: 11:45 Uhr
Figuren: Törleß, Beineberg, Reiting, Basini

Äußerer Handlung
• Die drei Jungen gehen mit Basini auf den Dachboden um ihn zu missbrauchen
• Törleß guckt nur zu
• Danach sitzt er im Mathe Unterricht

Innere Handlung
• Reiting und Beineberg gehen ihrem Drang nach Basini zu erniedriegen
• Törleß ist von der Szenerie beeindruckt sowie auch erschreckt
• Beim Mathematik Unterricht denk Törleß
über Imaginäre Zahlen und ihren sinn nach
• Törleß spielt in Ansätzen mit Erscheinungen vom Park setzt sich fort

S.105-110
Ort: Arbeitszimmer des Mathematik Lehrers
Zeit: Selber Tag wie der Mathe Unterricht
Figuren: Törleß, Mathematik Lehrer

Äußere Handlung
• Törleß sucht den Mathematik Lehrer auf um die Überlegungen über die Imaginären Zahlen mit ihm zu bereden
• Der Mathe Lehrer weiß ihm keine richtige Antwort zu geben

Innere Handlung
• Törleß ist wegen der Mathematik verunsichert
• Er sucht Antworten, ist danach enttäuscht über die Antwort des Lehrers
• Entscheidet sich mit Kant zu beschäftigen doch der Mathe Lehrer sagt er sein noch nicht so weit dafür

S. 110-113
Ort: Unbekannter Saal
Zeit: Rest des Tages
Figuren: Törleß

Äußerer Handlung
• Törleß denkt über Kant und die Philosophie nach

Innere Handlung
• Hoffnung auf neue Erkentnis durch die Philosophie


S.113-118
Ort: Im Klassenzimmer auf der Fensterbank
Zeit: Nächster Tag am Morgen
Figuren: Törleß, Beineberg

Äußerer Handlung
• Gespräch zwischen Törleß und Beineberg über das Gespräch mit dem Mathematik Lehrer über die Imaginären Zahlen
• Törleß versteht Kant nicht

Innerer Handlung
• Törleß und Beineberg reden über die Verlegenheit des Mathematik Lehrers
• Sie reden und denken über die Mathematik nach
• Beineber kritisiert sicheres Wissen der Wissenschaft
• Das Wissensgebäude sei lediglich selbst erklärend

S.118-131
Ort: Schlafsaal
Zeit: am selben Abend
Personen: Törleß

Äußere Handlung
• Törleß liegt wach in seinem Bett und beobachtet ein viereck auf dem Fußboden
• Er ist von der Hässlichkeit des Vierecks abgestoßen
• Er hat einen Alptraum über Kant
• Als er vor schreck aufwacht denkt er über seinen Körper nach und gibt sich Erinnerungen hin
• Er erinnert sich, dass er die wohligr wärme die er in seinem Bett empfunden hat damals verspürte er den Wunsch ein Mädchen zu sein


Innere Handlung
• In diesem Kapitel werden Törleß Homoerotische Wunschträume deutlich
• Sie werden (S.124) mit Basini verknüpft


S. 124-131
Ort: In der Klasse
Zeit: am Abend
Personen: Törleß, Basini

Äußere Handlung
• Törleß schriebt ein Philosophisches Traktat und betrachtet dabei Basini

Innere Handlung
• Törleß schriebt über seine Veränderung die mit Basini begonnen hat
• Er reflektiert über seine Sinnlichkeit sowie über seine Entfremdung von der Wirklichkeit
• Er hat beinahe mystisch zunehmende Einheitserfahrungen


S. 131-133
Ort: Schlaf Saal
Zeit: Ein Paar Tage später
Figuren: Törleß, die anderen Schlafenden

Äußerer Handlung
• Törleß entschließt sich nicht mehr auf Kant zu beschäftigen
• Beobachtet Basini beim Schlafen
• Törleß verdächtigt Reiting und Beineberg mit Basini den Schlafsaal zu verlassen




Innerer Handlung
• Törleß Hoffnung durch Kant Erkenntnisse schwinden
• Basini scheint für ihn Schlüssel zur Selbsterkenntnis zu sein

S. 133-136
Ort: Konvikt irgendein Zimmer
Zeit: Samstag
Figuren: Törleß, Basini

Äußerer Handlung
• Die Schüler haben 4 Tage frei
• Törleß und Basini bleiben mit einigen anderen zurück
• Törleß bekommt keinen Besuch von seinen Eltern
• Törleß beobachtet Basini in der Szene beim Briefe schrieben


Innerer Handlung
• Törleß ist es zum ersten Mal nicht unrecht, dass er seine Eltern nicht sieht
• Seine Fastzination für Basini wächst

S. 136-151
Ort: Erst im Schlafsaal anschließend in der Kammer
Zeit: In der Nacht
Figuren: Törleß, Basini

Äußere Handlung
• Törleß hat seine Emotionen nicht mehr unter Kontrolle und führt Basini in die Kammer
• Mißbraucht ihn nicht

Innere Handlung
• In der Kammer fragt Törleß Basini aus was Beineberg und Reiting mit ihm gemacht haben dies ist seine Methode ihn zu quälen

S. 151-153
Ort: Konvikt
Zeit: Nachmittag
Personen: Beineberg, reiting, Basini

Äußere Handlung
• Törleß hat Sex mit Basini
• Basini macht Törleß eine Liebeserklärung

Innere Handlung
• Törleß ergibt sich der Lust
• Höhepunkt der Sinnlichkeit


S. 153-162
Ort: Konvikt
Zeit: Dienstag Abend
Personen: Basini, Beineberg, Törleß, Reiting


Äüßerer Handlung
• Rückkehr der Freunde
• Abwehrende Haltung Beinebergs und Reitings
• Andeutung möglicher Intrige der beiden

Innere Handlung
• Nach weiteren Sexuellen Handlungen mit Basini verliert Törleß Interesse
• Früheres Begehren wird ihm unverständlich
• Ausblick des Auktorialen Erzählers der über die Funktion der Affäre mit Basini über späteres reflektiert


S. 162-169
Ort: Konvikt
Zeit: Mehrere Tage
Figuren: Törleß, Basini, Beineberg, Reiting

Handlung
• Törleß Genuss an de Demütigungen wird immer seltener
• Reiting will mit Beinebergs Demütigungen noch einen schritt weiter gehen
• Reiting tut das selbe mit Basini genauso wie Beineberg
• Beineberg will Basini Hypnotisieren


S.169- 174
Ort: Konvikt
Zeit: Mehrere Tage
Figuren: Törleß, Beineberg, Reiting

Handlung
• Törleß hat nur einen Widerwillen gegen Basini, als ob die diesem zugedachten Demütigungen auch ihn beschmutzen können
• Beineberg fordert Basini auf sich zu entkleiden
• Beineberg zieht einen Revolver und hält ihn gegen Basini
• Beineberg stellt Basini auf einen Waagerechten Balken und stellt ihm eine Spiritusflamme vor das Gesicht
• Beineberg versucht ihn zu hypnotisieren
• Die Hypnose schlägt fehl und Basini wird mit einem Gürtel geschlagen

S. 174-179
Ort: Konvikt, auf dem Dachboden
Zeit: Mehrere Tage
Figuren: Törleß, Basini, Beineberg, Reiting

Handlung
• Basini Trifft Törleß, er möchte, dass er ihm hilft
• Törleß sagt, dass er ihm nicht helfen kann und er es selber schuld ist, was mit ihm passiert
• Törleß leugnet das er lieb zu Basini war
• Törleß lässt sich auf ein Treffen mit Basini auf dem Dachboden ein um noch mal mit ihm darüber zu sprechen
• Törleß entscheidet sich dafür Basini zu helfen
• Reiting sieht wie Törleß sich mit Basini trifft
• Törleß erklärt Reiting das Basini Hilfe von ihm möchte
• Törleß möchte nichts mehr mit den Widerwertigkeiten zu tun haben
• Törleß beleidigt Beineberg und Reiting als stumpfsinnige widerwärtige, tierische Narren

S. 179- 184
Ort: Konvikt
Zeit:
Figuren: Beineberg; Reiting, Törleß
Handlung
• Reiting und Beineberg wollen, dass Törleß zusieht wenn sie Basini „Züchtigen“
• Törleß erwidert das zuschauen
• Sie drohen Törleß Missbrauch und Demütigung an
• Törleß muss an seine Eltern denken und an ihren Brief
• Törleß möchte Basini und Beineberg verraten


S.186-188
Ort: Konvikt
Zeit: selber Tag
Personen: Beinerberg, Reiting, Basini, Direktor

Handlung
• Törleß überlegt sich, am nächsten Tag zu den Lehrern zu gehen und ihnen zu erzählen, dass er Basini misshandelt hat
• Er hat Angst davor und befindet sich in einer Fieberhaften ängstlichen Aufregung
• Törleß Entwicklungsprozess ist an dieser stelle abgeschlossen






Kommentare zum Referat Die Verwirrung des Zögling Törleß: