Lerntippsammlung Headergrafik
Linie
Abstandshalter

Suchbegriff:

Mooserboden kaprun - Referat



Geschichte
Aufbauend auf Plänen aus den 1920er Jahren, begann der Bau in Kaprun 1938, unmittelbar nach der Machtübernahme durch das NS-Regime. Mit der Leitung und Planung wurde der überzeugte Nationalsozialist und Parteimitglied der ersten Stunde Dipl.-Ing. Dr. Hermann Grengg betraut, der dem Projekt bis zu seiner Internierung im Zuge der Entnazifizierung 1946 treu blieb.


Durch den massiven Einsatz von Zwangs- und Fremdarbeitern (teilweise bis zu 4000 Beschäftigte) konnte bis Kriegsende bereits ein Drittel des Gesamtprojekts fertiggestellt werden. In der Nachkriegszeit herrschte extreme Stromknappheit; der Strom musste häufig abgeschaltet werden. Der Weiterbau des Tauernkraftwerks wurde daher gleich zu Beginn des Europäischen Wiederaufbau-Programms als besonders dringlich anerkannt. Die Pläne wurden 1:1
übernommen, das Projekt von Kaprun-Großglockner in Großglockner-Kaprun umbenannt. Anfänglich litten die Bauarbeiten unter einem Mangel an Arbeitern. Schließlich wurden Kriegs- und Strafgefangene sowie mittels eigener Kampagnen angeworbene Arbeiter eingesetzt und die Arbeiten konnten fortgesetzt werden.
Ab 1947 wurde das Projekt mit enormen Mitteln aus dem ERP gefördert (1,43 Mrd. ATS). Beim Bau des Oberstufenkraftwerks (Mooserboden) bremsten die US-Experten zunächst die Vergabe weiterer ERP-Kredite, weil sie die Wirtschaftlichkeit des Projekts anzweifelten. Sie forderten stattdessen den Bau einer Hochspannungsleitung über den Arlberg, um die Energie der Vorarlberger Illwerke AG im eigenen Land zu nutzen. Für Österreich war Kaprun aber zu einer so wichtigen Prestigefrage geworden, dass sich die amerikanischen Partner umstimmen ließen. Am 24. September 1955 wurde das Kraftwerk feierlich eröffnet.
Schon in der NS-Zeit propagandistisch unterstützt, entwickelte sich Kaprun in den Nachkriegsjahren, vielmehr aber noch nach seiner Eröffnung, zu einem Sinnbild des Österreichischen Wiederaufbaus, das sich durch bestimmte Faktoren auszeichnete:
· In Kaprun arbeiteten alle zusammen, alle waren Kameraden, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrer Aufgabe auf der Baustelle. Ob Minenarbeiter oder führender Ingenieur, sie kämpften Seite an Seite für die gemeinsame Sache
· Kaprun wurde als Krieg inszeniert. Der Mensch kämpfte gegen die Natur, die schließlich mit Hilfe der Technik erfolgreich bezwungen wurde. Den zahlreichen Opfern wurde wie Gefallenen gedacht, die im Kampf für die gemeinsame Sache ihr Leben gelassen hatten. Auf dem Denkmal für die verunglückten Bauarbeiter ist zu lesen: „Aus Arbeit und Opfer ein Werk“
Die Kriegsmetaphern boten für die im Krieg sozialisierte Bevölkerung, ähnlich der Opferthese, ein breitenwirksames Identifikationspotential, die Erzählung von den geeinten Arbeitern erinnern in ihrer Rhetorik stark an die Nationalsozialistische Volksgemeinschaft, hatte aber auf die neu zu schaffende Identität eine einigende Wirkung. Vor der Kulisse der Alpen konnte so der Sieg eines geeinten Volkes über einen scheinbar übermächtigen, naturgegebenen Gegner inszeniert werden, ein Sieg, der sowohl 1938 als auch 1945 verwehrt blieb.
In den 70ern ist eine Transformation des Mythos festzustellen, die Technik (die riesigen Staumauern und das Krafthaus) tritt auf den Photographien immer weiter in den Hintergrund, die Aufmerksamkeit richtet sich fast ausschließlich auf die Landschaft. Der Sieg des Menschen über die Natur ist nicht mehr erstrebenswert (vgl. Besetzung der Hainburger Au), die Alpen und die dort geschaffene "Gedächtnislandschaft" kann aber nach wie vor ihre Wirkung entfalten.

Das Elektrizitätswerk Kaprun ist ein Speicherkraftwerk mit der Möglichkeit des Pumpbetriebes und erzeugt elektrischen Strom zur Abdeckung der Spitzenlast.
Die Kraftwerksgruppe besteht aus:
· Oberstufe mit
Stausee Margaritze
Stausee Moserboden
· Hauptstufe mit
Stausee Wasserfallboden
· Kraftwerk Klammsee mit
Stausee Klammsee
Sie verfügt über eine installierte Leistung von 330 MW zur Stromerzeugung und 130 MW für den Pumpbetrieb. Das Regelarbeitsvermögen beträgt jährlich 742 Millionen kWh (einschließlich Pumpwälzbetrieb).
Das
Wasser, das in den Kraftwerken zur Stromerzeugung genutzt wird, ist großteils Schmelzwasser des Pasterzengletscher des Großglockners, des höchsten Berges Österreichs.
Die Elektrizitätswerke werden von der Zentralwarte in Kaprun aus überwacht und fernbedient.

Stausee Mooserboden
Das Wasser des Speichers Mooserboden wird in der Oberstufe zur Erzeugung von elektrischem Strom verwendet. Bei Vollstau biegen sich die Mauern der beiden Talsperren 5 cm nach aussen.
Typ: Jahrespumpspeicher
Nutzinhalt: 84,9 Mio m³
Oberfläche: 1,6km²
Stauziel: 2.036 m Seehöhe
Absenkziel: 1.960 m Seehöhe
Tiefe: 76 m
Bauzeit: 1947-55


Moosersperre
Talsperren: 2
Moosersperre:
Typ: Gewichtsstaumauer
Mauerhöhe: 107m
Kronenlänge: 494 m
Kronenbreite: 7 m
max. Basisbreite: 70 m
Betonkubatur: 670.000 m³

Stausee Margaritze
Der Margaritzenspeicher liegt in Kärnten (47° 03' 56" N, 12° 45' 47" O)und sammelt das Wasser aus dem Gebiet des Großglockners südlich des Alpenhauptkammes. Das Wasser wird durch den 11,5 km langen Möll-Überleitungsstollen in den Speicher Mooserboden, abhängig vom dessen Wasserspiegel, geleitet oder gepumpt.
Typ: Tagesspeicher
Nutzinhalt: 3,2 Mio m³
Talsperren: 2
Möllsperre:
Höhe: 93 m
Magaritzensperre:
Höhe: 39 m

Drosensperre:
Typ: Gewölbestaumauer
Mauerhöhe: 112 m
Kronenlänge: 357 m
Kronenbreite: 7 m
max. Basisbreite: 25 m
Betonkubatur: 340.000 m³

Stausee Wasserfallboden
Typ: Jahresspeicher
Nutzinhalt 81,2 Mio m³
Stauziel: 1.672 m Seehöhe
Bauzeit. 1938 – 1952
Talsperre:
Limbergsperre
Höhe: 120 m
Kronenlänge: 357 m


Stausee Klammsee
Jenes Wasser des Kapruner Tales, das nicht von der Hauptstufe erfasst wird, wird im Speicher Klammsee gesammelt.
Typ: Tagesspeicher
Nutzinhalt: 200.000 m³
Inbetriebnahme: 1946
Talsperre:
Bürgsperre:
Höhe: 19 m

Elektrizitätswerke
Oberstufe
Das Krafthaus Limberg steht direkt am Fuße der Limbergsperre und benutzt das Wasser aus dem Stausee Mooserboden zur Erzeugung von elektrischem Strom. Im Pumpbetrieb wird Wasser vom Stausee Wasserfallboden in den Stausee Mooserboden gepumpt.
Kraftwerkstyp: Jahrespumpspeicherwerk
Regelarbeitsvermögen: 166,1 Mio kWh
Einzugsgebiet: 99,3 km²
Max. Leistung: 112.800 kW
Maschinensätze: 2 mit horizontaler Welle
Turbinen: Francis-Turbinen
Mittlere Rohfallhöhe: 365 m
Durchfluss: 36 m³/s
Speicherpumpen: 2 Radialpumpen
Inbetriebnahme: 1954/1955
Hauptstufe
Das Wasser des Speichers Wasserfallboden strömt durch 7,7 km lange Stollen und weiter durch eine 1.200 Meter lange, viersträngige Druckrohrleitung zum Krafthaus, wo 4 Maschinen Strom produzieren.
Kraftwerkstyp: Jahrespeicherkraftwerk
Regelarbeitsvermögen: 499,0 Mio kWh
Max. Leistung: 220.000 kW
Maschinensätze: 4 mit horizontaler Welle
Turbinen: Doppel-Pelton-Turbinen
Mittlere Rohfallhöhe: 858 m
Ausbaudurchfluß: 32,5 m³/s
Einzugsgebiet :43,0 km²
Inbetriebnahme: 1952
Kraftwerk Klammsee
Das Kraftwerk Klammsee dient der Eigenbedarfsversorgung der Kraftwerksgruppe Kaprun.
Kraftwerkstyp: Laufkraftwerk
Regelarbeitsvermögen: 3,4 Mio kWh
Max. Leistung: 500 kW
Maschinensätze: 2 mit horizontaler Welle
Turbinen: Francis-Spiralturbinen
Mittlere Rohfallhöhe: 65 m
Durchfluß: 1 m³/s



Dieses Referat wurde eingesandt vom User: Sabi0014



Kommentare zum Referat Mooserboden kaprun: