Lerntippsammlung Headergrafik
Linie
Abstandshalter

Suchbegriff:

Otto von Bismarck - Referat



Bismarck, Otto von - deutscher Reichskanzler 1871-1890


* 1. 4. 1815 Schönhausen

† 30. 7. 1898 Friedrichsruh, Lauenburg

(Ab 1865 Graf, ab 1871 Fürst, ab 1890 Herzog von Lauenburg). Bismarck stammte aus altmärkischem Kleinadel („Junker”). Als Rechtsreferendar ging er 1836 in den preußischen Staatsdienst, verließ ihn 1839 und bewirtschaftete das Gut Kniephof in Pommern, ab 1845 das väterliche Gut Schönhausen; wurde 1846 Abgeordneter des sächsischen Provinziallandtages. Seine eigentliche politische Laufbahn begann Bismarck auf dem äußersten rechten Flügel des preußischen Vereinigten Landtags 1847. Beim Ausbruch der Deutschen Revolution 1848 suchte er als führendes Mitglied der Konservativen Partei König Friedrich Wilhelm IV. für die Gegenrevolution zu gewinnen. 1849/50 war er Mitglied der 2. Kammer des preußischen Landtags und des Erfurter Parlaments, 1851-1859 preußischer Gesandter beim Bundestag in Frankfurt.

In den frühen 1850er Jahren bildete er unter Preisgabe konservativer Prinzipienpolitik seine Auffassung von Realpolitik heraus: Leitlinie sollte das Interesse der preußischen (deutschen) Großmacht bei Respektierung der Interessen der übrigen Großmächte sein. Zunehmend bekämpfte Bismarck die führende Rolle Österreichs im Deutschen Bund; mit Beginn der „Neuen Ära” 1858/59 entwickelte er Pläne, die deutsche Nationalbewegung als Bundesgenossen zu gebrauchen und den Deutschen Bund zu sprengen. 1859-1862 war er Gesandter in St. Petersburg, 1862 kurzfristig Botschafter in Paris.

In einer für König Wilhelm I. und die preußische Monarchie vermeintlich aussichtslosen Lage wurde Bismarck 1862 zum Ministerpräsidenten und Außenminister bestellt. Der isolierte Monarch hatte den Heeres- und Verfassungskonflikt zum grundsätzlichen Kampf um Königs- oder Parlamentsherrschaft zugespitzt. Bismarck stellte sich Wilhelm zur bedingungslosen Durchsetzung der angestrebten Heeresreform zur Verfügung und erhielt die seine gesamte Regierungstätigkeit kennzeichnende Freiheit für seine Politik. Er regierte budgetlos gegen das Parlament, dem er in dessen Bestreben um eine Parlamentarisierung Preußens den Kampf ansagte. 1863/64 sondierte er jedoch die Möglichkeiten einer Kooperation mit Ferdinand Lassalle und einer Einführung des gleichen Wahlrechts, um die Majorität der Liberalen im Parlament, denen das Dreiklassenwahlrecht zugute kam, zu brechen.

Die Außenpolitik Bismarcks stand in enger Wechselwirkung zur inneren Entwicklung Preußens. Bereits 1862 gab er Österreich sein Ziel zu erkennen, Preußens Herrschaft in Norddeutschland durchzusetzen. 1863 unterbreitete er erste Reformvorschläge für den Deutschen Bund, die auch die Schaffung einer Volksvertretung mit gleichem Wahlrecht vorsahen, wodurch die deutsche Nationalbewegung gegen Österreich eingespannt werden sollte. Im gleichen Jahr sicherte sich Bismarck durch die Alvenslebensche Konvention gegen Polen die Rückendeckung Russlands. In der Krise um Schleswig-Holstein 1863/64 gelang es ihm, den international abgesicherten Status der Elbherzogtümer durch eine Alleinverantwortlichkeit Preußens und Österreichs zu ersetzen. Nach dem ersten deutschen Einigungskrieg gegen Dänemark 1864, in dem Preußen und Österreich die Abtretung Schleswig-Holsteins erzwungen hatten, erreichte Bismarck im Vertrag von Gastein 1865 die Abgrenzung der Interessensphären im zunächst gemeinsam administrierten Kondominium: Österrreich übernahm die Verwaltung Holsteins, Preußen die Schleswigs. 1866 betrieb er über Spannungen in dieser labilen Konstruktion die militärische Konfrontation mit Österreich, wobei nun auch die längerfristige Perspektive einer Verbindung mit Süddeutschland Bedeutung gewann. Er schloss mit Italien ein Bündnis und erneuerte seinen Vorschlag zur Bundesreform durch Schaffung einer Volksvertretung.

Nachdem die Schlacht von Königgrätz 1866 den Deutschen Krieg zugunsten Preußens entschieden hatte, setzte Bismarck gegen den Willen Wilhelms I. die Schonung Österreichs als Großmacht durch und verwirklichte seine Neuordnungspläne: Nach der Aussöhnung mit dem preußischen Parlament und der Mehrheit der Liberalen durch das Indemnitätsgesetz gründete er 1867 den Norddeutschen Bund, dessen Bundeskanzler und Außenminister er wurde. Durch Verträge band er die süddeutschen Staaten militärisch an den Norddeutschen Bund. Vor dem Hintergrund französischer Kompensationsansprüche wegen des Machtzuwachses Preußens 1866/67 löste Bismarck in Antwort auf eine französische Provokation mit der Emser Depesche 1870 den Deutsch-Französischen Krieg aus. Gegen Helmuth von Moltke, der einen „Karthagofrieden” anstrebte, behauptete er den Primat der politischen gegenüber der militärischen Führung. In Verträgen mit den süddeutschen Staaten und mit der Kaiserproklamation Wilhelms I. am 18. 1. 1871 erreichte er die Gründung des Deutschen Reichs. Die Verfassung des Reichs als konstitutionelle Monarchie mit einem aus gleichem Wahlrecht hervorgegangenen Reichstag spiegelte die Verbindung von Zielen der liberalen deutschen Nationalbewegung mit den Wesenszügen des preußischen Beamten-
und Militärstaates wider. Bismarck wurde Reichskanzler des neuen Nationalstaates.

In den beiden Jahrzehnten der Reichskanzlerschaft verfügte Bismarck, der auch preußischer Ministerpräsident blieb, über eine nahezu unangreifbare innenpolitische Stellung. Im Reichstag stützte er sich auf die Nationalliberalen und die sich ihm nur zögernd wieder annähernden Konservativen. In oppositionellen Kräften sah er „Reichsfeinde”. Im Kulturkampf gegen den politischen Katholizismus, der Mitte der 1870er Jahre seinen Höhepunkt erreichte, suchte er das neu entstandene Zentrum vergeblich zu treffen. Nach zwei Attentaten auf Wilhelm I. 1878 sollte das Sozialistengesetz (bis 1890 mehrfach verlängert) die 1875 gegründete Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die mit den Anschlägen nichts zu tun hatte, ausschalten.

1878/79 brach Bismarck mit der Mehrheit der Nationalliberalen, die langfristig eine Parlamentarisierung der Monarchie erwarteten, und vollzog mit der Einführung einer Schutzzollpolitik eine grundlegende konservative Wende der deutschen Innenpolitik. Nunmehr sich auf wechselnde Mehrheiten im Reichstag stützend, begann er ein sozialpolitisches Programm zu verwirklichen: Krankenversicherung (1883), Unfallversicherung (1884), Alters- und Invalidenversicherung (1889); dessen Hauptzweck, die Entfremdung der Arbeiterschaft von der Sozialdemokratie, erreichte er allerdings nicht. Nachdem das „Kartell” aus Konservativen und nach rechts geschwenkten Liberalen 1887 in einem von der Außenpolitik bestimmten Wahlkampf noch einmal gesiegt hatte, erlitten diese Parteien 1890 eine schwere Wahlniederlage. Als Bismarck den seit 1888 regierenden und auf Unabhängigkeit vom Kanzler bedachten Kaiser Wilhelm II. zu einem neuen Kampfprogramm gegen den Reichstag, möglicherweise aber auch zu einer Kooperation mit dem Zentrum bewegen wollte, wurde er von diesem am 18. 3. 1890 unter verletzenden Umständen entlassen.

Außenpolitisch bemüht, die Mächte zu überzeugen, Deutschland sei „saturiert”, betrieb er zunächst eine Politik, die Koalitionen gegen Deutschland verhindern sollte. Der Berliner Kongress 1878 brachte ihm dank seinem Bemühen, im Balkankonflikt als „ehrlicher Makler” zu vermitteln, den Ruf eines großen europäischen Staatsmannes. Die dennoch einsetzende schwere Krise im Verhältnis zu Russland veranlasste ihn sodann zum Aufbau eines komplizierten Bündnissystems: Zweibund mit Österreich-Ungarn 1879, Dreikaiservertrag mit Österreich-Ungarn und Russland 1881, Dreibund als Erweiterung des Zweibunds um Italien 1882 und nach der Phase des Erwerbs von Kolonien 1884/85 Rückversicherungsvertrag mit Russland 1887 und Förderung der Mittelmeerentente zwischen Italien, England und Österreich-Ungarn 1887. Bei sich zum Teil widersprechendem Inhalt der Verträge diente das System dazu, den Bündnisfall und damit den Krieg zu vermeiden. Seit der Mitte der 1880er Jahre einsetzende neue schwere Krisen (Bulgarienkrise 1885/86, Boulangerkrise 1886/87) ließen die außenpolitische Lage Deutschlands als zunehmend labil und gefährdet erscheinen. Bismarcks Sorge vor feindlichen Koalitionen und einem Zweifrontenkrieg wuchs und ließ ihn nach Alternativen zum bestehenden Bündnissystem suchen. Militärische Abenteuer wie einen Präventivschlag gegen Rußland lehnte er konsequent ab.

Nach seinem Rücktritt bekämpfte Bismarck den von ihm für verhängnisvoll erachteten „Neuen Kurs” seines Nachfolgers Leo Graf v. Caprivi. Während er sich 1894 formell mit Wilhelm II. aussöhnte, lehnte der Reichstag 1895 einen Glückwunsch zum 80. Geburtstag ab. Bei seinen Gegnern von links galt er weiterhin als „Blut-und-Eisen”-Politiker. Doch setzte noch zu seinen Lebzeiten eine lange anhaltende, nahezu mythische Verehrung des „Eisernen Kanzlers” ein.


Quelle(n) für dieses Referat: www.google.de



Kommentare zum Referat Otto von Bismarck: