|
Sprachen und Verstädigung in der Europäischen Union - Referat
In diesem Referat möchte ich beschreiben, welche Sprachen es in der Europäischen Union gibt, wie diese aufgeteilt sind und wie die Verständigung innerhalb des Parlaments funktioniert.
Inhalte dieses Referats
1. Sprachen
1.1 Sprachenvielfalt
1.2 Sprachenverteilung und Verbreitung
1.3 Die drei Großen
2. Verständigung
2.1 Parlament
2.2 Beispiel
2.3 Kosten
2.4 Probleme
3. Quellen
4. Handout
1. Sprachen
1.1 Sprachenvielfalt
Die Sprachenvielfalt in der Europäischen Union beruht auf demokratischen Grundsätzen der EU. Diese besagen das keiner im Parlament benachteiligt werden darf weil er sich in einer fremden Sprache nicht so ausdrücken kann wie die Muttersprachler. Jeder neue EU-Staat darf also eine oder mehrere Sprachen angeben, die dann in das Sprachrepertoire der EU aufgenommen werden. Daraus ergeben sich im Moment 23 Amtssprachen in der EU und 500 Sprachkombinationen.
1.2 Sprachenverteilung und Verbreitung
Die 23 Sprachen werden in drei Sprachfamilien gegliedert, diese sind die Indoeuropäische(19 Sprachen), die Semitische(eine Sprache) und die Finnougrische(3 Sprachen).
(Hier folgte in der Präsentation eine Karte auf der die Verteilung der Sprachfamilien auf die EU-Länder zu sehen war.Welche Sprachen zu welcher Sprachfamilie gehörte stand auf dem Handout)
Die größte Gruppe der Muttersprachler gibt es für das Deutsche, hier sind 24% der Bevölkerung Muttersprachler, Englisch und Französisch haben je 16% Muttersprachler.
(auch hier folgte eine Karte)
Am weitesten verbreitet ist jedoch Englisch da 47% der EU-Bevölkerung diese Sprache können. Im Moment lernen 89% der Schüler diese Sprache, 32% lernen Französisch und 18% Deutsch.
1.3 Die drei Großen
Schriftstücke die nicht für das Parlament sondern für die Kommission bestimmt sind werden nur in die drei "Großen" Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch übersetzt, die ich nun einmal kurz vorstellen möchte.
Deutsch
-Amtssprache von 7 EU-Ländern
-105 Mio. Muttersprachler
-80. Mio. Fremdsprachler
-verschiedene Mundarten z.B. sächsisch
Englisch
-Amtssprache von mehr als 50 Ländern, darunter 3 EU-Länder
-340 Mio. Muttersprachler
-bis zu einer Milliarde Fremdsprachler
-viele Unterarten, z.B. American Englisch
Französisch
-Amtssprache von mehr als 40 Ländern, darunter 3 EU-Länder
-80 Mio. Muttersprachler
-500 Mio.. Fremdsprachler
- häufige Dialektfärbung in afrikanischen Ländern.
2. Verständigung
2.1 Parlament
Im Parlament werden Reden von Dolmetschern übersetzt damit jeder in seiner Muttersprache sprechen kann. Die Übersetzungen bekommt dann jeder Politiker über Kopfhörer mitgeteilt. Die Dolmetscher befinden sich in Kabinen die über dem Parlament sind.
2.2 Beispiel
Stellen wir uns einmal vor das eine finnischer Politiker vor dem Parlament eine Rede hält. Der deutsche Politiker versteht natürlich kein finnisch(wenn er es nicht unbedingt gelernt hat) und kann so nicht auf Fragen antworten oder überhaupt begreifen worum es geht. Deswegen übersetzt eine Dolmetscher die Rede damit auch der deutsche auf die Rede des Finnen reagieren kann.
2.3 Kosten
Viele EU-Bürger denken das Dolmetscher sehr hohe Kosten für die EU erzeugen. Wenn man aber die Kosten von 1,123 Milliarden Euro auf alle steuerzahlenden Bürger der EU aufteilt, dann betragen die Kosten gerade mal 2,30 Euro pro Jahr/Person.
2.4 Probleme
Folgende Probleme treten im Sprachsystem des Parlaments auf:
-keine Dolmetscher für alle Sprachkombinationen.
-mehrere tausend Seiten Rückstande bei Übersetzung von Schriftstücken.
-nicht genügend Paltz in den Kabinen.
-manchmal zu schnelles Sprechen der Politiker.
-ab und zu treten unbekannte Wörter auf die erst einmal nachgeschaut werden müssen.
3.Quellen
© Sandra Steding und Quellen:
Infos: Wikipedia, Reader´s Digest Jugendbuch 2006
Europakarte von www.mygeo.info
Farbige Version: © Sandra Steding
EU-Flagge: www.nationalflaggen.de
Bild Kabine: www.uebersetzerportal.de
4.Handout
Hier noch das handout was ich an meine Klassenkameraden verteilt habe:
Sprachen und Verständigung in der Europäischen Union
Sprachen:
- Sprachenvielfalt aufgrund demokratischer Grundsätze
- 23 Amtssprachen, daher über 500 Kombinationen
- Die drei großen Sprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch
- Schriftstücke für die Kommission werden nur in die drei großen Sprachen übersetzt
- Gegliedert in drei Sprachfamilien, die Indoeuropäische, die Finnougrische und die Semitische
Die 23 EU- Amtssprachen nach Sprachfamilien geordnet:
Indoeuropäische Sprachen: Bulgarisch, Dänisch, Deutsch
Englisch, Französisch, Griechisch, Irisch, Italienisch, Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch
Finnougrische Sprachen: Estnisch, Finnisch, Ungarisch
Semitische Sprachen: Maltesisch
Muttersprachen und Verbreitung:
- Deutsch mit 24% als Muttersprache am weitesten verbreitet
- 16% haben Englisch als Muttersprache, 16% Französisch
- 47% der Bevölkerung kann Englisch
- 89% der Schüler lernen Englisch, 32% Französisch und 18% Deutsch
Parlament
- Übersetzung von Reden durch Dolmetscher
- Übersetzung von Schriftstücken durch Übersetzer
- Kosten 1,123 Mrd. pro Jahr für Dolmetscher
Probleme
- Platzmangel in Kabinen des Parlaments
- Zu viele Sprachkombinationen
- Mehrere tausend Seiten Rückstand bei der Übersetzung von Schriftstücken
- Zu schnelles Sprechen der Politiker fördert Übersetzungsfehler
- Keine Zeit um Wörter nachzusehen damit die Politiker sofort reagieren können
Dieses Referat wurde eingesandt vom User: Sandi.Maus1992
Kommentare zum Referat Sprachen und Verstädigung in der Europäischen Union:
|